Bitcoin Kurs Rechner 2025 – Aktuelle Trends zum BTC Kurs

Im Jahr 2025 setzte der Bitcoin seine Entwicklung als dominierende Kryptowährung fort, allerdings mit erheblichen Kursschwankungen. Nachdem der Bitcoin im vierten Quartal 2024 ein neues Allzeithoch erreicht hatte, begann das neue Jahr mit einer regelrechten Euphorie am Markt. Im Januar 2025 überschritt der BTC-Kurs zeitweise die Marke von 100.000 US-Dollar, getragen von anhaltenden Kapitalzuflüssen in börsengehandelte Bitcoin-Spot-ETFs in den USA sowie einer zunehmend erwarteten geldpolitischen Wende der US-Notenbank. Wohin die Reise in den kommenden Monaten gehen wird steht in den Sternen. Wer aber Umrechnungen von Euro oder Dollar durchführen möchte, kann dies gleich hier mit dem Bitcoin Kurs Rechner 2025 erledigen.

Die Rally stock aktuell in 2025

Doch die Rallye war nicht von Dauer. Bereits im Februar begann eine deutliche Korrektur. Auslöser waren einerseits Gewinnmitnahmen institutioneller Investoren, andererseits makroökonomische Unsicherheiten, etwa im Hinblick auf die globale Konjunkturentwicklung und die Frage, wann die Fed tatsächlich mit Zinssenkungen beginnt. Der Bitcoin fiel bis Mitte März auf ein Zwischentief von etwa 82.000 US-Dollar. Im Vergleich zum Jahreshoch ein Rückgang von rund 18 %, für den volatilen Kryptomarkt jedoch keine außergewöhnliche Bewegung.

Seitdem hat sich der Kurs wieder leicht erholt. Aktuell, Ende März 2025, notiert Bitcoin bei etwa 86.800 US-Dollar. Der Markt bleibt gespannt: Einerseits gibt es starke strukturelle Nachfrage durch institutionelle Käufer und langfristige Anleger, andererseits bleibt die Unsicherheit bezüglich der weiteren geldpolitischen Entwicklung hoch. Die Volatilität bleibt damit ein zentrales Merkmal. Insgesamt zeigt sich Bitcoin 2025 bisher robust, aber geprägt von einer typischen Konsolidierungsphase nach einem Rekordlauf im Vorjahr.

Auswirkungen des Trump Trade auf den BTC-Kurs

Bitcoin Kurs Rechner 2025Der sogenannte „Trump Trade“ hat Anfang 2025 für erhebliche Aufmerksamkeit am Kryptomarkt gesorgt. Gemeint ist damit die Erwartung, dass Bitcoin von der Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus profitieren würde. Seit seiner Amtseinführung im Januar 2025 sehen viele Marktbeobachter in Trump einen potenziellen Katalysator für eine lockerere, wirtschaftsfreundlichere und technologieoffenere Politik – insbesondere im Vergleich zu seiner Vorgängerregierung unter Joe Biden, die gegenüber Kryptowährungen eine eher zurückhaltende oder kritische Haltung einnahm.

Viele Krypto-Investoren verbinden mit Trump die Hoffnung auf regulatorische Erleichterungen, eine innovationsfreundlichere SEC und insgesamt weniger politische Eingriffe in digitale Finanzmärkte. Zudem gilt ein wachsender Teil der republikanischen Wählerschaft als kryptoaffin, was das positive Narrativ weiter stärkt. Zu Jahresbeginn beflügelte diese Erwartung die Marktstimmung deutlich – und trug zur Kursrallye des Bitcoin auf über 100.000 US-Dollar bei.

Doch im Verlauf des ersten Quartals 2025 zeigt sich: Der Trump Trade bleibt bislang vor allem ein Stimmungsindikator. Trotz seiner Präsidentschaft hat es noch keine konkreten politischen Maßnahmen gegeben, die Kryptowährungen direkt betreffen oder regulatorisch entlasten. Die SEC agiert weiterhin zurückhaltend, und größere Gesetzesinitiativen stehen noch aus. Der Effekt des Trump Trades bleibt daher bislang begrenzt: Er liefert Rückenwind für die Marktstimmung, aber (noch) keine substanziellen politischen Impulse.

Bitcoin-Reserve und US-Digital Asset Stockpiles

Im März 2025 hat Präsident Donald Trump per Executive Order die Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve und eines US-Digital Asset Stockpiles angeordnet. Diese Reserve soll mit Bitcoin bestückt werden, die zuvor vom Finanzministerium im Rahmen von Strafverfolgungsmaßnahmen beschlagnahmt wurden. Ziel ist es, Bitcoin als strategischen Vermögenswert zu nutzen und die USA als führende Nation im Kryptobereich zu positionieren. ​

Zusätzlich plant die Regierung, weitere Kryptowährungen wie Ether, XRP, Solana und Cardano in den Digital Asset Stockpile aufzunehmen. ​

Es gibt auch Diskussionen über den möglichen Einsatz von Goldreserven zur Finanzierung des Erwerbs von Bitcoin. Dieser Vorschlag hat jedoch zu Kontroversen geführt und wurde noch nicht umgesetzt. ​Hier gibt es die Prognose zum Goldpreis 2025 – 2030.

Insgesamt zeigt die US-Regierung unter Präsident Trump ein starkes Engagement für den Kryptosektor, wobei die strategische Bitcoin-Reserve ein zentraler Bestandteil dieser Bemühungen ist.

Insgesamt zeigt die US-Regierung unter Präsident Trump ein starkes Engagement für den Kryptosektor, wobei die strategische Bitcoin-Reserve ein zentraler Bestandteil dieser Bemühungen ist.

1 Kommentar

  1. Leo

    Interessante Entwicklung. Die Frage ist nur, wo steht der Kurs zum Jahresende? Die Prognosen gehen in alle Richtungen. Ist halt nur etwas für Leute, die Spielgeld Überhaben.

Schreibe einen Kommentar

© 2025 kostenlos.com

Theme von Anders NorénHoch ↑