Die Prognose zum Kurs von Dollar Rubel 2025 - 2027Die Entwicklung von Währungskursen spiegelt wirtschaftliche, politische und geopolitische Trends wider. Besonders deutlich zeigt sich das im Verhältnis zwischen dem US-Dollar und dem russischen Rubel. Beide Währungen reagieren sensibel auf Zinsentscheidungen, Rohstoffpreise und internationale Spannungen. Die Dollar Rubel Prognose wird daher nicht nur von klassischen Wirtschaftsdaten beeinflusst, sondern zunehmend auch von Faktoren wie Sanktionen, Kapitalverkehrskontrollen und Handelsbilanzströmen. Der Rubel ist stark an die Entwicklung der Energieexporte gekoppelt, insbesondere an die Preise für Öl und Gas. Der Dollar hingegen profitiert in unsicheren Zeiten häufig von seiner Rolle als globale Reservewährung. Hier finden Sie die Euro Rubel Prognose für 2025 – 2028.

Seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs 2022 hat der Rubel eine Phase außergewöhnlicher Volatilität erlebt. Die hat sich auch im Euro Rubel Kurs niedergeschlagen. Kurzzeitige Erholungen wurden immer wieder von Abwertungsphasen unterbrochen. Gleichzeitig stützt Russland seine Währung durch administrative Maßnahmen und eine straffe Geldpolitik. Im Jahr 2025 zeigte sich der Rubel bislang überraschend robust und konnte gegenüber dem Dollar und dem Euro zwischenzeitlich deutlich aufwerten.

Für eine fundierte Einschätzung der weiteren Kursentwicklung ist eine differenzierte Betrachtung notwendig. Analysten berücksichtigen dabei nicht nur die Leitzinsentwicklung in den USA und Russland, sondern auch Leistungsbilanzdaten, Wechselkursregime und internationale Kapitalströme. Auch Prognosen zur Inflation, zur wirtschaftlichen Dynamik in Russland sowie zu den globalen Rohstoffmärkten spielen eine wichtige Rolle. Hier finden Sie die aktuelle Euro Rubel Prognose 2025 – 2026.

Entwicklung in 2025

Im Jahr 2025 zeigt der russische Rubel eine unerwartete Stärke gegenüber dem US-Dollar. Seit Jahresbeginn konnte die russische Währung rund 15 % gegenüber dem Dollar aufwerten. Diese Entwicklung steht im Gegensatz zu vielen Erwartungen westlicher Analysten und lässt sich durch mehrere Faktoren erklären. Zum einen erzielte Russland in den ersten Monaten des Jahres erneut hohe Exportüberschüsse im Rohstoffsektor. Zum anderen wirkte die Zinspolitik der Bank of Russia stabilisierend: Der Leitzins liegt weiterhin bei 16,00 % – ein Niveau, das Kapitalzuflüsse stärkt und den Rubel stützt.

Die aktuelle Dollar Rubel Prognose fällt dennoch uneinheitlich aus. Während einige Analysten kurzfristig weiteres Aufwertungspotenzial für den Rubel sehen, verweisen andere auf strukturelle Schwächen der russischen Wirtschaft und erwarten einen erneuten Druck auf die Währung. Prognosen für den USD/RUB-Kurs zum Jahresende 2025 reichen derzeit von 85 bis 100 Rubel je US-Dollar, abhängig vom Verlauf der Energiepreise, der geopolitischen Lage und möglichen neuen Sanktionen.

Dollar Rubel Prognose 2025 und 2026

Für 2026 hängt die Kursentwicklung wesentlich vom Verhältnis zwischen Zinsniveaus, Handelsbilanztrends und geopolitischer Stabilität ab. Anleger sollten neben kurzfristigen Bewegungen auch strukturelle Faktoren im Blick behalten. Eine verlässliche Prognose ist in diesem volatilen Umfeld schwierig – doch Szenarien liefern wertvolle Orientierung für wirtschaftliche Entscheidungen.

Sollte der Dollar an Schwung verlieren, könnte dies den Rubel weiter stützen. Andererseits bleibt der Zugang russischer Unternehmen zu westlichen Kapitalmärkten stark eingeschränkt, was langfristig negative Effekte auf Investitionen und Produktivität haben kann.

Diese Seite liefert eine aktuelle und datengestützte Einschätzung zur weiteren Entwicklung des Währungspaars USD/RUB. Im Mittelpunkt stehen Expertenmeinungen, Zentralbankpolitik, makroökonomische Indikatoren und technische Analysen. Ziel ist es, eine nachvollziehbare, objektive und stets aktuelle Orientierung für Investoren, Analysten und wirtschaftlich Interessierte zu bieten, die sich mit den Perspektiven dieser bedeutenden Währungsrelation auseinandersetzen möchten.

Makroökonomische Umfrage der Bank von Russland zum USD RUB Kurs 2025 -2028

In der Abbildung 1 ist die Prognose aus der Makroökonomische Umfrage der Bank von Russland dargestellt.

USD EUR Prognose aus der Makroökonomische Umfrage der Bank von Russland

Abbildung 1: Chart zur Dollar Rubel Kurs Prognose 2025 – 2028 und aus der  Makroökonomische Umfrage der Bank von Russland (Macroeconomic survey of the Bank of Russia). Aktualisiert 15.09.2025. Quelle: cbr.ru

In der Tabelle 1 sind die Daten zur Abbildung 1 angegeben.

Tabelle 1: USD/EUR Prognose Daten zu Abbildung 1

Jahr USD/EUR
2025 87,3
2026 97,5
2027 101,5
2028 105,0

Die Ergebnisse der makroökonomischen Umfrage der Bank von Russland zeigen eine deutliche Tendenz zur weiteren Abwertung des Rubels gegenüber dem US-Dollar. Für das Jahr 2025 wird ein durchschnittlicher Wechselkurs von 87,3  RUB je USD erwartet. Im Jahr 2026 soll dieser bereits auf 97,5 steigen, gefolgt von einem weiteren Anstieg auf 101,5  im Jahr 2027 und 105,0 in 2028. Diese Entwicklung spiegelt die Einschätzung wider, dass strukturelle und geopolitische Belastungen das Rubel-Niveau mittel- bis langfristig schwächen dürften – trotz temporärer Stabilisierungsmaßnahmen der Zentralbank.

Prognose der ING-DiBa AG für die Quartale in 2025 und 2026

Die Vorhersagen der ING-DiBa AG sind in der Abbildung 2 dargestellt. Die ING-DiBa AG hat ihre Einschätzung zur Kursentwicklung in den letzten Monaten deutlich verändert.

USD RUB Prognose der ING-DiBa AG

Abbildung 3: ING-DiBa AG Prognose zum Dollar Rubel Kurs 2025 – 2026 von März, Mai, Juli und August 2025. Quelle: ing.com

Die ING veröffentlicht für jedes Quartal 2025 und 2026 mehrere Prognosen zum Wechselkurs des US-Dollars. Die Werte variieren dabei je nach Erstellungszeitpunkt und zeigen eine klare Dynamik. Der Dollar Rubel Kurs schwankt in den Einschätzungen der Bank spürbar. Im dritten Quartal 2025 startet die März-Prognose bei 100, steigt im Mai leicht auf 102 und fällt dann deutlich. Bereits im Juli und September wird nur noch ein Kurs von 87 erwartet. Für das vierte Quartal wiederholt sich dieses Muster: Erst steigen die Werte auf bis zu 113, später folgt eine Korrektur auf 95.

2026 setzt sich dieser Trend fort. Im ersten Quartal wird der Dollar im März noch mit 105 Rubel bewertet, steigt im Mai auf 118 und sinkt anschließend wieder auf 105. Auch in den weiteren Quartalen zeigen sich ähnliche Bewegungen.

Besonders auffällig sind die Mai-Prognosen. Sie fallen durchweg optimistischer aus, werden später aber nach unten korrigiert. Die Differenz zwischen Mai- und Septemberwerten erreicht in mehreren Quartalen bis zu 17 Rubel. Diese Entwicklung legt nahe, dass Frühschätzungen häufig revidiert werden müssen. Neue Daten und geopolitische Faktoren beeinflussen die Erwartungen spürbar.

Skandinaviska Enskilda Banken Prognose zur Dollar Rubel Kurs Entwicklung 2025 – 2026

Die Vorhersage Kurs der großen nordischen Skandinaviska Enskilda Banken zum USD/RUB ist in der Abbildung 3 wiedergegeben.

Chart zur USD RUB Prognose 2025 - 2026 der Skandinaviska Enskilda Banken

Abbildung 3: Dollar Rubel Kurs Prognose der Skandinaviska Enskilda Banken von März, Mai, Juli und September 2025 für das 3. u.  4. Quartal 2025 und 1. – 3. Quartal 2026. Quelle: Skandinaviska Enskilda Banken. Aktualisiert 15.09.2025

Die Skandinaviska Enskilda Banken hat ihre Prognosen für den USD/RUB-Wechselkurs im Jahresverlauf mehrfach überarbeitet. Zwischen März und September 2025 wurden klare Anpassungen vorgenommen. Der Dollar Rubel Kurs wird schrittweise niedriger eingeschätzt.

Im dritten Quartal 2025 liegt der Wert am 18. März bei 90. Zwei Monate später senkt die Bank ihre Prognose auf 85. Bis Juli fällt der Kurs auf 83 Rubel und bleibt auch im September auf diesem Niveau. Für das vierte Quartal beginnt die Einschätzung bei 93. Anschließend sinkt sie stufenweise auf 90, dann auf 85 und schließlich auf 84 Rubel.

Im ersten Quartal 2026 bleibt der Kurs laut März- und Mai-Prognose konstant bei 95. Ab Juli wird jedoch nur noch ein Wert von 90 erwartet. Im September erfolgt eine weitere Absenkung auf 86. Im zweiten Quartal 2026 zeigt sich zunächst keine Veränderung. Doch auch hier folgt im September eine Korrektur auf 87. Für das dritte Quartal 2026 nennt die Bank im September erstmals einen Kurs von 89.

Die durchgängige Abwärtsbewegung der späteren Prognosen spricht für eine Neubewertung der geopolitischen Lage. Gleichzeitig deuten die revidierten Werte auf ein gestärktes Vertrauen in die Stabilität des Rubels hin, was strategische Rückschlüsse erlaubt.

 

Quellen

ING-DiBa AG

Bank Rossii

Skandinaviska Enskilda Banken

Über den Autor:
Dr. Ulrich Fielitz ist unabhängiger Finanzanalyst und Betreiber von kostenlos.com.
Die Plattform ist vollständig werbefrei und bietet faktenbasierte Informationen zu Steuern, Inflation und Zinsen.
Zum Autorenprofil

Häufige Fragen zur Dollar-Rubel-Prognose

Wie entwickelt sich der Dollar-Rubel-Kurs im Jahr 2025?Analysten erwarten für 2025 einen steigenden USD/RUB-Kurs. Zum Jahresende sind Werte über 105 Rubel pro US-Dollar möglich.

Welche Prognosen gibt es für 2026?Für 2026 deuten viele Modelle auf eine weitere Schwächung des Rubels hin. Der US-Dollar könnte bis auf 115 Rubel steigen.

Wie verändern sich die Quartalsprognosen 2025?Im dritten Quartal 2025 erwarten viele Prognosen einen USD/RUB-Kurs um 100, mit steigender Tendenz bis zum Jahresende.

Was beeinflusst die Dollar-Rubel-Prognose?Maßgeblich sind US-Leitzinsen, russische Zinspolitik, Rohstoffpreise und geopolitische Spannungen, insbesondere im Energiehandel.