Die geldpolitische Entscheidungsfindung in den Vereinigten Staaten stützt sich auf eine Vielzahl von Quellen. Die Federal Reserve bewertet regelmäßig quantitative Daten und wirtschaftliche Prognosen. Ergänzend dazu spielen qualitative Informationen eine zentrale Rolle im Analyseprozess. Ein zentrales Element dieser qualitativen Einschätzung bildet das Beige Book. Der vollständige Name des Dokuments lautet „Summary of Commentary on Current Economic Conditions by Federal Reserve District“.
Die zwölf regionalen Notenbanken der Fed erstellen diesen Bericht gemeinsam. Im Beige Book wird die konjunkturelle Entwicklung in den einzelnen Distrikten regelmäßig anhand aktueller Erfahrungswerte dargestellt. Die Grundlage der Berichte bilden strukturierte Gespräche mit Unternehmen, regionalen Wirtschaftsverbänden, Marktanalysten und weiteren lokalen Akteuren. Diese Kontakte liefern Einblicke in die Stimmung der Wirtschaft, bevor diese sich in makroökonomischen Kennzahlen ablesen lassen. In der Tabelle 1 sind die Termine der Veröffentlichungen in 2025 angegeben. Für 2026 liegen noch keine Daten vor.
Inhalt des Beige Book
Im Mittelpunkt des Beige Books stehen Informationen aus den Bereichen Konsum, Industrie, Arbeitsmarkt, Immobilien, Preise und Finanzmärkte. Darüber hinaus werden auch branchenspezifische Entwicklungen sowie regionale Besonderheiten umfassend beleuchtet. Jede Federal Reserve Bank trägt einen eigenständigen Teil bei, der den wirtschaftlichen Zustand ihres jeweiligen Distrikts reflektiert. Die daraus entstehende Gesamtschau gibt der Fed ein sehr differenziertes Bild der wirtschaftlichen Lage in den Vereinigten Staaten.
Ein zentrales Merkmal des Beige Book ist die qualitative Methodik. Es werden keine harten Zahlen, statistischen Kennziffern oder exakten Prognosen veröffentlicht. Vielmehr stehen die subjektiven Einschätzungen, Trends und Stimmungen der befragten Akteure im Vordergrund. Diese Herangehensweise unterscheidet das Beige Book von anderen Fed-Publikationen wie den FOMC-Minutes oder den Summary of Economic Projections. Für Analysten und Marktbeobachter eröffnet das Beige Book dadurch die Möglichkeit, potenzielle Trendwenden oder Risiken bereits frühzeitig zu erkennen.
Veröffentlichung 8mal pro Jahr
Die Veröffentlichung des Beige Book erfolgt achtmal im Jahr. Üblicherweise erscheint es jeweils zwei Wochen vor einer Sitzung des geldpolitischen Ausschusses der Federal Reserve, dem FOMC. Durch die regelmäßige Erscheinungsweise und den hohen Aktualitätsbezug ist das Beige Book ein wichtiges Instrument für die kurzfristige geldpolitische Vorbereitung. Marktteilnehmer verfolgen die Publikation mit besonderer Aufmerksamkeit, da sich daraus Hinweise auf die Einschätzung der wirtschaftlichen Lage durch die Fed ableiten lassen.
Inhaltlich bietet das Beige Book eine Vielzahl an Details zu aktuellen Entwicklungen. Dazu gehören Einschätzungen zur Konsumlaune, zu Beschäftigungstrends, zu Preisentwicklungen oder zu den Herausforderungen bestimmter Branchen. Häufig werden zudem Risiken wie Lieferkettenprobleme, geopolitische Unsicherheiten oder Veränderungen bei der Kreditvergabe thematisiert. Auch Inflationserwartungen und regionale Besonderheiten, etwa Naturkatastrophen oder strukturelle Wandlungsprozesse, finden Berücksichtigung.
Die strukturierte Aufbereitung der Berichte sorgt für eine hohe Vergleichbarkeit zwischen den einzelnen Distrikten. Unterschiede in den wirtschaftlichen Entwicklungen werden transparent gemacht. Dadurch wird das Beige Book zu einem wichtigen Stimmungsbarometer für die gesamte US-Wirtschaft. Es liefert den Mitgliedern des FOMC einen wertvollen Input, der in die geldpolitische Beratung einfließt. Nicht selten spiegeln sich zentrale Aussagen des Beige Book später auch in den offiziellen Pressemitteilungen und Diskussionsbeiträgen der Fed wider.
Im Vergleich zu anderen Berichten der Federal Reserve zeichnet sich das Beige Book durch seinen unmittelbaren Praxisbezug aus. Während volkswirtschaftliche Statistiken häufig mit einem erheblichen Zeitverzug veröffentlicht werden, ermöglichen die regelmäßigen Kontakte der Distriktbanken zur Wirtschaft ein zeitnahes Stimmungsbild. Diese „weichen Faktoren“ sind für die Notenbank in Phasen erhöhter Unsicherheit oder bei sich schnell verändernden Rahmenbedingungen besonders wertvoll.
Termine 2025
Die Berichte für 2025 werden am 15. Januar, 5. März, 23. April, 4. Juni, 16. Juli, 3. September, 15. Oktober und 26. November publiziert. Diese regelmäßigen Veröffentlichungszyklen ermöglichen es Marktteilnehmern und Analysten, aktuelle Einschätzungen zur wirtschaftlichen Lage in den zwölf Fed-Distrikten frühzeitig zu verfolgen. Das Timing sorgt dafür, dass die Inhalte direkt in die geldpolitische Diskussion einfließen und zeitnah ausgewertet werden können. Alle Ausgaben werden zeitgleich als HTML- und PDF-Version auf der Website der Federal Reserve zur Verfügung gestellt und sind dort für die Öffentlichkeit einsehbar.
Empfehlung: FOMC Termine
Tabelle 1: Termine der Veröffentlichungen des Beige Book in 2025 mit den Berichten
Datum | Veröffentlicht |
15.01.2025 | HTML |
05.03.2025 | |
23.04.2025 | HTML |
04.06.2025 | |
16.07.2025 | HTML |
03.09.2025 | |
15.10.2025 | |
26.11.2025 |
Etwas für die Profis
Für professionelle Marktteilnehmer hat das Beige Book einen hohen Stellenwert. Analysten, Strategen und Ökonomen analysieren die Wortwahl und die Bewertung einzelner Sektoren oder Regionen sehr genau. Kleinere Änderungen im Tonfall, wiederkehrende Themen oder erstmals genannte Risiken werden gezielt herausgearbeitet. Auch in der Finanzpresse und in den Analysen großer Investmenthäuser nehmen die Aussagen des Beige Book regelmäßig eine zentrale Stellung ein.
Die Funktion des Beige Book geht dabei über die reine Informationsvermittlung hinaus. Es trägt zur Transparenz der geldpolitischen Entscheidungsfindung bei und erhöht das Verständnis für regionale Unterschiede innerhalb der US-Wirtschaft. Die Fed nutzt diese Berichte, um ihre Politik an die tatsächlichen Bedingungen vor Ort anzupassen und frühzeitig auf strukturelle Veränderungen zu reagieren.
Insgesamt bleibt das Beige Book eines der wichtigsten Instrumente, um qualitative Trends und Stimmungen in der US-Wirtschaft systematisch zu erfassen. Für alle, die geldpolitische Entwicklungen in den USA beobachten, bietet es eine unverzichtbare Ergänzung zu den offiziellen Statistiken. Die gezielte Nutzung der gewonnenen Eindrücke trägt dazu bei, wirtschaftliche Wendepunkte frühzeitig zu identifizieren und fundierte Entscheidungen im Finanzbereich zu treffen.
FAQ
Was ist das Beige Book der Federal Reserve?
Das Beige Book ist ein Bericht der US-Notenbank, der die wirtschaftliche Lage in den zwölf Distrikten qualitativ beschreibt.
Wie häufig erscheint das Beige Book?
Der Bericht wird achtmal pro Jahr publiziert, meist etwa zwei Wochen vor einer FOMC-Sitzung.
Welche Themen werden im wirtschaftlichen Stimmungsbericht behandelt?
Es werden Trends in Bereichen wie Konsum, Arbeitsmarkt, Preise und branchenspezifische Entwicklungen beleuchtet. Auch regionale Unterschiede stehen im Fokus.
Was unterscheidet das Beige Book von anderen Veröffentlichungen der Fed?
Im Gegensatz zu Berichten mit Statistiken enthält das Beige Book qualitative Einschätzungen und Erfahrungswerte aus den Regionen.
Warum ist dieser Fed-Bericht für die Finanzmärkte relevant?
Marktteilnehmer nutzen ihn, um neue Trends und geldpolitische Weichenstellungen frühzeitig zu erkennen.
Dr. Ulrich Fielitz ist unabhängiger Finanzanalyst und Betreiber von kostenlos.com.
Die Plattform ist vollständig werbefrei und bietet faktenbasierte Informationen zu Steuern, Inflation und Zinsen.
Zum Autorenprofil