FOMC Sitzungsprotokoll - Minutes of the Federal Open Market CommitteeDie geldpolitische Ausrichtung der Vereinigten Staaten wird maßgeblich durch das Federal Open Market Committee (FOMC) bestimmt – das zentrale Gremium innerhalb des Federal Reserve Systems. In regelmäßigen Abständen tritt dieses Komitee zusammen, um über die geldpolitische Strategie zu beraten und Entscheidungen zu treffen, die sowohl kurzfristige als auch langfristige Auswirkungen auf die globale Finanzarchitektur haben. Während die eigentlichen Beschlüsse, wie etwa Änderungen des US-Leitzinses, unmittelbar nach den Sitzungen kommuniziert werden, erhält die Öffentlichkeit durch das sogenannte FOMC Minutes – das offizielle FOMC Sitzungsprotokoll – einen vertieften Einblick in die zugrunde liegenden Überlegungen.

Dieses Protokoll wird in der Regel drei Wochen nach der jeweiligen Sitzung veröffentlicht und bietet eine umfassende Zusammenfassung der Diskussionen innerhalb des Komitees. Es spiegelt die Bandbreite der Meinungen, die Bewertung der aktuellen wirtschaftlichen Lage sowie die Einschätzung zukünftiger Entwicklungen wider. Für Marktteilnehmer, Analysten und Notenbankbeobachter ist das Dokument von hoher Relevanz, da es Rückschlüsse auf die zukünftige Zinspolitik sowie die geldpolitische Haltung der einzelnen Mitglieder zulässt – insbesondere im Hinblick auf mögliche Divergenzen innerhalb des Gremiums.

Die Minutes of the FOMC fungieren damit als zentrales Instrument geldpolitischer Transparenz und strategischer Kommunikation. Ihre Analyse ermöglicht es, zwischen den Zeilen zu lesen und Veränderungen in der Tonalität oder Prioritätensetzung frühzeitig zu erkennen. Diese Seite widmet sich der systematischen Aufbereitung und Interpretation des FOMC-Protokolls, erläutert dessen Aufbau, politische Bedeutung sowie den Einfluss auf die Finanzmärkte – und bietet damit eine fundierte Orientierung für alle, die geldpolitische Signale der US-Notenbank besser verstehen und einordnen möchten.

Empfehlung: Fed nächster Zinsentscheid

Termine der Veröffentlichung der FOMC Minutes in 2025

In der Tabelle 1 sind die Termine der Minutes angegeben.

Tabelle 1: Zeitplan der Veröffentlichung der FOMC-Sitzungsprotokolls. Quelle: federalreserve.gov

Datum der FOMC-Sitzung Voraussichtliches Veröffentlichungsdatum der Minutes
28.–29. Januar 19. Februar 2025
18.–19. März 9. April 2025
6.–7. Mai 28. Mai 2025
17.–18. Juni 9. Juli 2025
29.–30. Juli 20. August 2025
16.–17. September 8. Oktober 2025
28.–29. Oktober 19. November 2025
9.–10. Dezember 31. Dezember 2025

Die Veröffentlichungstermine der FOMC Minutes im Jahr 2025 sind wie folgt geplant: Am 19. Februar erscheint das Protokoll zur Januar-Sitzung. Das nächste Dokument folgt am 9. April und bezieht sich auf die Beratungen im März. Für die Mai-Sitzung ist die Veröffentlichung der Minutes auf den 28. Mai terminiert. Im Sommer wird das Protokoll der Juni-Sitzung am 9. Juli veröffentlicht. Die nächste Veröffentlichung erfolgt am 20. August, gefolgt vom 8. Oktober für die Sitzung im September. Im Herbst ist der Termin für die Oktober-Sitzung auf den 19. November angesetzt. Den Abschluss bildet das Protokoll zur Dezember-Sitzung, das am 31. Dezember erscheinen soll.

FOMC Sitzungsprotokoll der Fed Sitzung am 18/19. März 2025

Das Federal Open Market Committee hielt am 18. und 19. März 2025 eine Sitzung ab, deren Protokoll am 9. April 2025 veröffentlicht wurde. Während dieser Sitzung entschieden die Mitglieder, den Leitzins unverändert im Bereich von 4,25 % bis 4,50 % zu belassen. Diese Entscheidung basierte auf der Beobachtung einer soliden wirtschaftlichen Expansion und stabiler Arbeitsmarktbedingungen, obwohl die Inflation weiterhin über dem angestrebten Niveau lag. ​

Ein zentrales Thema der Diskussion waren die von Präsident Donald Trump am 2. April 2025 angekündigten neuen Zölle, die die Handelszölle auf bestimmte Importe von 2,5 % auf über 25 % erhöhten. Obwohl diese Zölle nach der März-Sitzung angekündigt wurden, äußerten die FOMC-Mitglieder bereits Bedenken hinsichtlich der potenziellen Auswirkungen solcher Handelsmaßnahmen auf die Wirtschaft. Sie wiesen darauf hin, dass solche Zölle kurzfristig die Importpreise erhöhen und die Inflation anheizen könnten, während sie gleichzeitig die wirtschaftliche Unsicherheit verstärken, was Investitionen und Einstellungen negativ beeinflussen könnte. ​
In Bezug auf die Bilanzpolitik stimmte das Komitee zu, die monatlichen Rückführungen von US-Staatsanleihen von 25 Milliarden US-Dollar auf 5 Milliarden US-Dollar zu reduzieren, während die Rückführungen von hypothekenbesicherten Wertpapieren bei 35 Milliarden US-Dollar pro Monat beibehalten wurden. Diese Anpassung zielte darauf ab, potenzielle Marktstörungen zu minimieren, insbesondere im Hinblick auf die Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Schuldenobergrenze. Einige Mitglieder, darunter Gouverneur Christopher Waller, sprachen sich jedoch für die Beibehaltung des bisherigen Tempos der Bilanzreduzierung aus, da sie der Ansicht waren, dass die Reserven ausreichend seien und keine Anzeichen für Spannungen auf den Geldmärkten bestünden. ​

Zusammenfassend zeigte das Protokoll, dass das FOMC in einem Umfeld erhöhter wirtschaftlicher Unsicherheit eine vorsichtige Haltung einnahm, insbesondere im Hinblick auf die potenziellen Auswirkungen der Handelspolitik auf Inflation und Wachstum. Das Komitee betonte seine Bereitschaft, die Geldpolitik entsprechend anzupassen, um seinen doppelten Auftrag der Förderung von maximaler Beschäftigung und Preisstabilität zu erfüllen. ​